Catering ist eine Möglichkeit, abseits der klassischen Gastronomie beruflich tätig zu sein. Viele Köche, Metzger und Bäcker haben diesen Weg bereits erfolgreich eingeschlagen. Wer sich für das Catering interessiert, kann Bücher oder Zeitschriften zu diesem Thema lesen. Auch im Internet findet man zahlreiche Portale, die sich mit dem Catering beschäftigen. Hier ist eine kleine Auswahl an Literaturhinweisen.
Catering Management
Die Publikation Catering Management ist eine Fachzeitschrift, die auf monatlicher Basis erscheint. Das Magazin richtet sich in erster Linie an Köche, Catering-Manager und das Personal im Catering-Bereich. Es werden alle relevanten Themen behandelt, die mit dieser Branche in Zusammenhang stehen. Das Magazin hat eine Auflage von etwa 10.000 Exemplaren.
Hintergrundanalysen
Für alle, die sich analytisch mit dem Thema Catering befassen wollen, steht das Buch Catering-Management zur Verfügung. In diesem Buch analysiert der Autor und Herausgeber Harald Becker alle betriebswirtschaftlichen Aspekte des Caterings. Das Buch ist im Behrs-Verlag erschienen.
Kulinarischer Einblick
Vom Kochen bis zur Vielfalt der Gerichte erzählt der Autor Peter Kirischitz in seinem Buch Kochen im großen Stil. Er beschreibt nicht nur die Entstehung der besten Gerichte, sondern erklärt auch, wie diese möglichst lange frisch gehalten werden können. Dieses Buch ist im Trauner-Verlag erschienen.
Event-Catering
Mit dem Thema Event-Catering setzten sich die Autoren Florian Hettler und Stefan Luppold in ihrem Werk Event-Catering in der Live Communication auseinander. Sie beschreiben die Bedeutung des Caterings für das Funktionieren einer Veranstaltung. Das Werk, das im Springer-Verlag erschienen ist, ist im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Im Internet gibt es ebenfalls eine Reihe an Informationen über das Catering. Auf der Website Cateringinside.de findet man aktuelle Nachrichten über die Cateringbranche sowie zahlreiche Tipps und Hinweise für einen guten und erfolgreichen Catering-Service. Weitere hilfreiche Anregungen und Informationen gibt es auf zahlreichen Internetseiten, die jedoch meist in englischer Sprache verfasst sind.